Aktuelles und Termine

Alte Meldungen / Archiv

Es ist soweit: am Samstag, dem 3. Juni feiert die KISS Schwerin von 11 bis 18 Uhr im Bus Stop, Bernhard-Schwentner-Str. 18, 19061 Schwerin ihr Jubiläum: „KISS für alle – 30 Jahre selbst – bestimmt! Und weiter…“. Es wird ein schönes Fest – ... mehr erfahren

(29.10.21) In Vorpommern-Greifswald gibt es 105 Selbsthilfegruppen. Um diese zu beraten oder bei der Gründung einer solchen Gruppe behilflich zu sein, wurde eine Kontakt- und Informationsstelle eingerichtet. Die hat ihren Hauptsitz in Pasewalk. Der Nordkurier berichtet ... mehr erfahren

(16.6.21) Am 26.05.20021 traf sich die LAG Selbsthilfekontaktstellen MV e.V. mit Vertreter*innen der demokratischen Parteien, um die Positionen in Bezug auf die Selbsthilfeunterstützung, auf die Beratungsstrukturen und Finanzierung zu erfahren. Sämtliche Parteien ... mehr erfahren

(7.6.21) Vor 30 Jahren wurde die Selbsthilfekontaktstelle KISS in Schwerin gegründet. Schon 1989 hatten sich erste Selbsthilfegruppen in der Stadt gebildet. Das gerade erschiene Vereinsmagazin „Hilf Dir selbst" bietet allen ... mehr erfahren

(3.5.21) In dieser Ausgabe erfahren Sie wieder Neues in Sachen Selbsthilfe in und um Rostock. Selbsthilfegruppen berichten über ihre Arbeit unter Pandemiebedingungen sowie über ihre Pläne für dieses Jahr. Außerdem stellen sich wieder neue Gruppen vor ... mehr erfahren

(24.3.21) Der Fachverband Glücksspielsucht bietet ab sofort eine Online-Selbsthilfegruppe für Glücksspielsüchtige und Angehörige an, die keine Selbsthilfegruppe besuchen können. Die Treffen finden jeden Mittwoch von 18:30 - 20:00 Uhr statt. ... mehr erfahren

(19.3.21) Der Fachausschuss Sucht-Selbsthilfe hat einen Podcast erstellt, den wir auf unserer Seite gerne veröffentlichen, damit ihn möglichst viele Betroffene hören können. Er dauert etwa 40 Minuten. Aufgenommen wurde er von den Mitgliedern des Fachausschusses ... mehr erfahren

(7.9.20) Ein junges, dreiköpfiges Team, welches im sozialen Bereich tätig ist, hat ehrenamtlich einen neuen Podcast kreiert: „Neben Dir – der Podcast für Angehörige“. Mit ihrem Podcast möchten sie Angehörigen von Menschen, die mit ... mehr erfahren

(9.6.20) Auf Grund der Corona-Pandemie erhielt die ARGE Krankenkassen bereits zahlreiche Anfragen zum Umgang mit den erhaltenen Fördermitteln. Daher hat die ARGE folgende Information herausgegeben: ... mehr erfahren

(22.4.20)  Im aktuellen Newsletter der "Nationalen Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen" geht es natürlich auch um das Thema Selbsthilfe und Corona. In diesem Newsletter wird u.a. informiert über: Corona: Informationsangebot  ... mehr erfahren

(26.3.20) Das Bundesamt für Justiz hat Informationsflyer für die Rehabilitierung von Menschen, die nach § 175 StGB oder nach § 151 StGB-DDR verurteilt wurden, veröffentlicht. Die Faltblätter können hier heruntergeladen oder bestellt ... mehr erfahren

(20.3.20) Am 10. März 2020 wählte die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfekontaktstellen MV einen neuen Vorstand. Als Vorsitzende wurde Silke Gajek, von 2000 bis 2011 Geschäftsführerin der KISS Schwerin, bestätigt. Beisitzer sind ... mehr erfahren

(16.4.19) Der Demenzkompass M-V (https://alzheimer-mv.de/demenzkompass) ist das erste gezielte Onlineangebot für pflegende Angehörige von Demenzerkrankten. Durch die Suche über den Standort finden die Betroffenen Unterstützung ... mehr erfahren

(14.7.18) Eine Borreliose-Selbsthilfegruppe hat sich in Rostock gegründet. Das erste Treffen mit 12 interessierten Personen hat am 10. Juli 2018 stattgefunden.  Sie wird sich regelmäßig am 2. Dienstag des Monats um 19:00 Uhr im Essensraum der ... mehr erfahren

(11.6.18) Im Rahmen des Projektes „Neue Wege in die Selbsthilfe“ der KISS Schwerin, gefördert von der Barmer, ist ab sofort auf dem Youtube-Kanal der KISS der neue Imagefilm zu sehen: ... mehr erfahren

(20.12.17) Um die Arbeit im Flächenland M-V zu erleichtern, noch schneller erreichbar zu sein und besser geschlossen auftreten zu können, haben sich die 5 Selbsthilfegruppen Prostatakrebs in MV zur  „Prostatakrebs-Selbsthilfe-Gemeinschaft -MV (PSG-MV)" zusammengeschlossen. ... mehr erfahren

(1.9.17) „Sich selbst helfen", in einer neuen und bislang ungewohnten Herangehensweise, ist das Ziel eines Projektes von Krebs-Selbsthilfegruppen aus Rostock. Der Perspektivwechsel vom Medienkonsumenten zum Medienproduzenten ist ... mehr erfahren

(13.6.17) Die Leiterin der DRK-Selbshilfekontaktstelle Neubrandenburg, Heike Rademacher, wurde auf dem diesjährigen Jahresempfang der Neubrandenburger SPD am 9. Juni 2017 mit dem "Roten Backstein" für ihre Verdienste um die Stadt ausgezeichnet ... mehr erfahren

(13.3.17) Am 8. März lud Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig zum Weltfrauentag in das Historische Museum nach Berlin ein. Auf der Gästeliste auch die Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft der Selbsthilfekontaktstellen MV e.V., ... mehr erfahren

(13.1.17) Die KISS Schwerin ist ab sofort über Facebook erreichbar. Regelmäßig wird nun dort über Aktuelles, Termine, Änderungen und Interessantes berichtet, auch zum Schmunzeln und Nachdenken gibt es immer mal wieder etwas. Die Facebook-Seite ist ... mehr erfahren

(19.12.16) Die Teilnehmenden des Bundestreffen Junge Selbsthilfe 2016 haben eine Gemeinsame Erklärung entwickelt, in der sie ihre Wünsche und Vorstellungen für die gemeinschaftliche Selbsthilfe formulieren. Sie rufen auf zu einem Dialog ... mehr erfahren

(1.12.16) Unter chronischen Erkrankungen leidet jeder Betroffene - egal, aus welchem Land oder Kulturkreis er stammt. Dennoch nutzen Menschen mit Migrationshintergrund deutlich seltener Angebote der Selbsthilfe. Die AOK geht deshalb neue Wege: ... mehr erfahren

(22.9.16) Viele Menschen sind freiwillig und unentgeltlich für die Gesellschaft tätig. Seit Jahren engagieren sich 21 ehrenamtliche In-Gang-Setzer/innen in den Selbsthilfekontaktstellen unseres Bundeslandes. Sie wirken mit viel Engagement in neuen Selbsthilfegruppen mit, ... mehr erfahren

(1.6.16) Seit 25 Jahren gibt es in Mecklenburg-Vorpommern Selbsthilfekontaktstellen. Das nahm die LAG Selbsthilfekontaktstellen MV e.V. zum Anlass, zurück auf die Anfänge zu schauen, den Weg zu betrachten, der uns dahin geführt hat, und einen kleinen Ausblick zu wagen, wohin die Reise gehen wird. Dazu wurden Weggefährt_innen eingeladen, die die ... mehr erfahren

(19.4.16) Wer nicht selbst betroffen ist, kann nicht mitreden: Also fühlt sich eine junge Frau sehr allein mit der eingestandenen Essstörung. Eine Selbsthilfegruppe könnte ihr Rückhalt geben. Das ist aber gar nicht so einfach. Ein Artikel aus dem Nordkurier ... mehr erfahren

(21.3.16) Seit Jahren ist ein angemessener Umgang mit Wirtschaftsunternehmen ein wichtiges Thema in der Selbsthilfe. Welche Probleme können mit der finanziellen und inhaltlichen Zusammenarbeit mit Unternehmen einhergehen? Wie können Selbsthilfegruppen ihre Ziele und Interessen wahren? Wie können sie Beeinflussungsversuche ... mehr erfahren

(1.3.16) Anlässlich des Tages der seltenen Erkankungen am 29.2.2016 hat die Schweriner Volkszeitung die komplette Seite 3 diesem Thema gewidmet. Am Beispiel der Krankheit "Huntington" wird auch die Unterstützung in einer Selbsthilfegruppe ... mehr erfahren

(16.2.16) Seit 2,5 Jahren besteht www.chaos-linie.de, ein Selbsthilfeforum zum Thema psychische Erkrankungen mit Chat und regelmäßigen Themenabenden. Es wird allen Menschen, Betroffenen sowie auch Angehörigen, ein freundlicher ... mehr erfahren

(14.4.16) Die 38. Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. findet vom 1.-3. Juni 2016 in Schwerin statt. Das diesjhärige Motto lautet „Von gestern nach morgen, von hier nach dort: Selbsthilfeunterstützung im demografischen Wandel". Nach 2003 ist ... mehr erfahren

(3.11.15) Die In-Gang-Setzer_innen aus MV haben praktische Erfahrungen in der Begleitung von Selbsthilfegruppen in der Startphase. In der Weiterqualifizierung im September dieses Jahres wurden sie darauf vorbereitet, auch bestehenden Gruppen vorübergehend neue Impulse ... mehr erfahren

(21.9.15) Das Journal der Schweriner Selbsthilfe "Hilf dir selbst" ist im September 2015 als landesweite Ausgabe der Selbsthilfekontaktstellen in MV erschienen. Im Rahmen des Projektes "Selbsthilfe im ländlichen Raum" befasst sich diese Ausgabe unter dem Titel "Ländlich" mit ... mehr erfahren

(1.10.15) Die Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS) vernetzt Menschen mit seltenen Erkrankungen und Problemen mit Gleichbetroffenen im ganzen Bundesgebiet. Der erste Schritt aus der Isolation ist der Griff zum Telefon oder zur E-Mail ... mehr erfahren

(15.10.15) Die Vorstandsvorsitzende der LAG Selbsthilfekontaktstellen MV e.V., Sabine Klemm, stellte am 14.10.2015 beim Landesgremium zur sektorenübergreifenden Versorgung die Arbeit der Selbsthilfekontaktstellen sowie das bundesweite Netzwerk ... mehr erfahren

(8.10.15) Am 7.10.2015 lud die Deutsche Vereinigung für soziale Arbeit im Gesundheitswesen e.V. (DVSG) - AG Mecklenburg-Vorpommern zu einer Weiterbildung für Sozialarbeiter_innen im Gesundheitswesen in die Strandklinik Boltenhagen ein. Ralf Göttlicher von der LAG Selbsthilfekontaktstellen MV e.V. referierte dort u.a. über ... mehr erfahren

(01.10.15) Erstmalig wurden innerhalb von „Selbsthilfeaktionswochen“ im September 2015 lokale und regionale Selbsthilfeaktivitäten landesweit in Mecklenburg-Vorpommern beworben. Hiermit machten die Selbsthilfekontaktstellen in MV auf die Arbeit von Selbsthilfegruppen ... mehr erfahren

(13.9.15) Am 11.9.2015 fand von 13-15 Uhr im Club der Volkssolidarität Pasewalk ein Gesamttreffen der Selbsthilfegruppen der Regionen Anklam und Pasewalk statt. Dazu eingeladen hatte die LAG Selbsthilfekontaktstellen MV e.V. im Rahmen ... mehr erfahren

(19.6.15) Das vom Bundestag am 18. Juni 2015 beschlossene Präventionsgesetz sieht vor, dass die Krankenkassen für Selbsthilfegruppen, -vereinigungen und -kontaktstellen ab dem kommenden Jahr je Versicherten 1,05 Euro statt wie bisher 0,64 Cent zur Verfügung stellen. ... mehr erfahren

(28.4.15) Die Schweriner Volkzeitung titelte heute auf der ersten Seite "Stiefkind Selbsthilfe - Landesförderung auf 'unterirdischem Niveau'". Mehr als 700 Selbsthilfegruppen in MV unterstützen ... mehr erfahren

(14.4.15) Rundumerneuerung für www.selbsthilfe-mv.de: ab sofort präsentiert sich das Informationsportal der Landesarbeitsgemeinschaft der Selbsthilfekontaktstellen in Mecklenburg-Vorpommern (LAG) mit neuem Design und neuer Struktur ... mehr erfahren

(31.3.15) Am Sa., dem 28. März 2015 fand im Bürohaus Am Markt 8 in Pasewalk die diesjährige Ehrenamtsmesse für die Region statt. Die Arbeit der Selbsthilfgruppen wurde dort durch die LAG vorgestellt ... mehr erfahren

(24.3.15) Vom 18. bis 20. März 2015 kamen die Mitarbeiterinnen der acht Selbsthilfekontaktstellen in Mecklenburg-Vorpommern zu ihrer jährlichen Frühjahrstagung im Trend-Hotel Banzkow zusammen. Beim kollegialen Austausch waren u.a. die Herausforderungen der Selbsthilfeunterstützung ... mehr erfahren

(10.3.15) Die Enquetekommission des Landtages von MV "Älter werden in MV" lud die Landesarbeitsgemeinschaft der Selbsthilfekontaktstellen MV e. V. (LAG) am Freitag, dem 6. März 2015 ein, um mehr über die gesundheitlichen Selbsthilfestrukturen in MV und ... mehr erfahren

(14.01.15) Um den gemeinsamen Start in einer Selbsthilfegruppe zu erleichtern, stehen ab sofort 24 ehrenamtliche In-Gang-Setzer_innen in Mecklenburg-Vorpommern Selbsthilfegruppen zur Verfügung ... mehr erfahren

(18.12.14) Im Rahmen des Projektes "Selbsthilfe im ländlichen Raum" trafen sich Vertreterinnen der LAG mit Selbsthilfegruppen und potenziellen Kooperationspartnern im südlichen Landkreis Vorpommern-Greifswald ... mehr erfahren

(30.10.14) Auf der neuen Internetseite www.patient-und-selbsthilfe.de werden umfassende Informationen, Hinweise, Linktipps und Nachrichten rund um das Thema Beteiligungsmöglichkeiten der Selbsthilfe im Gesundheitswesen bereitgestellt ... mehr erfahren

(18.9.14) Die Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS) hat eine neue Arbeitsmappe mit dem Titel „Seltene Erkrankungen und Probleme – Betroffene suchen Betroffene” herausgegeben ... mehr erfahren

Das Selbsthilferadio HELP FM wird in Kooperation mit Hitradio Babelsberg produziert und u.a. von der Techniker Krankenkasse, dem Land Brandenburg sowie der Aktion Mensch unterstützt ... mehr erfahren

Ende November 2013 startete die bundesweite Befragung von Selbsthilfekontakt- und –Unterstützungsstellen im Rahmen des Forschungsprojektes „Gesundheitsbezogene Selbsthilfe in Deutschland – Entwicklungen, Wirkungen, Perspektiven“ (SHILD) ... mehr erfahren